Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und speichern, wenn Sie unsere Webseite nutzen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Kerstin Fenzl
Marktplatz 6, Ärztehaus, 2. Stock
94107 Untergriesbach
E-Mail: info@aroma-energetik.de
Telefon: +49 151 14911017
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Welche Daten erheben wir?
- Server-Log-Daten: Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Daten erfasst, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten beinhalten z. B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, den Namen der aufgerufenen Seite sowie die Menge der übertragenen Daten.
- Kontaktformular: Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail eine Anfrage senden, erfassen wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anfrageinhalt), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung der Website: Zur technisch einwandfreien Bereitstellung und Optimierung unserer Website.
- Bearbeitung von Anfragen: Zur Bearbeitung von Anfragen und Terminvereinbarungen.
- Analyse des Nutzerverhaltens: Um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern (z. B. durch Cookies).
- Social Media Interaktionen: Zur Kommunikation über unsere Social-Media-Kanäle (wie Facebook).
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Bearbeitung von Anfragen).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z. B. Verbesserung der Nutzererfahrung und der Website-Performance).
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung zur Nutzung von Social Media Kanälen.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder Sie haben der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt.
7. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- Session-Cookies: Diese werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
- Langzeit-Cookies: Diese bleiben bis zur Löschung durch den Nutzer gespeichert.
8. Nutzung von Social Media (Facebook)
Wir nutzen auf unserer Webseite Social Media Plugins von Facebook (betreibergesellschaft ist Meta Platforms Inc.). Wenn Sie mit diesen Plugins interagieren oder unsere Seite auf Facebook teilen, werden bestimmte Daten an Facebook übertragen. Dies kann insbesondere die IP-Adresse, die Besuchshäufigkeit und Interaktionen mit dem Beitrag umfassen.
Wenn Sie eine Seite mit einem Social Media Plugin besuchen und dabei in Ihrem Social Media-Konto eingeloggt sind, kann der Anbieter Ihr Nutzungsverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenübermittlung und -verarbeitung durch Facebook und empfehlen, sich die Datenschutzerklärung von Facebook anzusehen, um mehr über die dortige Datenverarbeitung zu erfahren: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
9. Nutzung von Pixabay-Bildern
Auf unserer Webseite verwenden wir Bilder, die unter anderem von Pixabay stammen. Die Bilder auf Pixabay sind unter der Pixabay Lizenz veröffentlicht, die die freie Nutzung der Bilder ohne Namensnennung ermöglicht. Sollte dennoch ein Urheberrecht verletzt werden, bitten wir um eine Benachrichtigung, damit wir die betroffenen Inhalte entfernen können.
10. Rechte der Nutzer
Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die personenbezogenen Daten verlangen, die wir von Ihnen speichern.
- Recht auf Berichtigung: Falls Ihre personenbezogenen Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Für Anfragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter der oben genannten E-Mail-Adresse.
11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dennoch kann die Sicherheit von Datenübertragungen über das Internet nie vollständig garantiert werden. Für besonders sensible Daten empfehlen wir den Postweg.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Seite veröffentlicht.